Jede(r), der auch nur ansatzweisse in die Schwulenbewegung der 1970er Jahre einbezogen war oder damit in Berührung kam, wird mit gemischten Gefühlen darauf zurückblicken, wie ich, dank aller damit verbundenen Höhen und Tiefen.
Stonewall
Die Hälfte des Himmels oder Trouble in Berlins queerer Community
Alle haben wir vor allem uns selbst im Blick. Was auch gut so ist. Um an Klaus Wowereits Outing anzuknüpfen. Das dem Motto des ersten Berliner CSD am 30. Juni 1979 entspricht: „Mach dein Schwulsein öffentlich!“ Weiterlesen
40. CSD in Berlin und was am Ende des Tages davon bleibt
Auf jedenfall weit mehr als bloß der Genuss eines kühlen Biers am Abend hinter der Hauptbühne des Berliner CSD am Brandenburger Tor, gemeinsam mit Freunden. Weiterlesen
Christopher Street Day Berlin 2017
Die 39. Wiederkehr des CSD in Berlin nach 38 Jahren ist für mich eine willkommene Gelegenheit, mich an das erste Mal zu erinnern, an dessen Organisation ich im Sommer 1979 beteiligt war, und alle seine Teilnehmer, insbesondere diejenigen, die sich seitdem für immer von uns verabschiedet haben; viele davon als Opfer von Aids. Weiterlesen
Ein Abend in der Bibliothek des Lebensort Vielfalt
Im Wilde Oscar ist es still. Alle Mitarbeiter der Schwulenberatung Berlin haben sich, in Erwartung des 1. Mai, ins verlängerte Wochenende verabschiedet. Nach einem Tag, für den ein hohes Aufgebot an Beratungsgesprächen mit Ratsuchenden Klienten charakteristisch war, die sich alle der Bibliothek des Hauses Lebensort Vielfalt als Aufenthalts und Warteraum bedienen. Weiterlesen