Homosexualität und Tod

Zwischen beiden Erfahrungen war immer eine teilweise tödliche Nähe nachvollziehbar. Zu der in Deutschland der seit 1871 gültige, 1935 durch die Nazis verschärfte § 175 beigetragen hat. Um nicht nur sexuelle Beziehungen von Männern unter Strafe zu stellen, sondern nach verbüßter Zuchthausstrafe für ihren Aufenthalt in KZs und Arbeitslagern zu sorgen. Was nicht jeder der zahlreich davon Betroffenen überlebt hat. Als Träger des rosa Winkels, als dem ihn stigmatisierenden Erkennungszeichen.

Weiterlesen

Das SchwuZ als Veranstaltungsort der Berliner Community und Jungbrunnen.

Aus Anlass einer Nacht der überraschenden Begegnungen und überwältigenden Gefühle, nach 42 Jahren SchwuZ in Berlin, an dessen Gründung ich 1977 beteiligt war,  davon  6 Jahre im Rollbergkiez angesiedelt.

Weiterlesen

Patrick Henze: „Schwule Emanzipation und ihre Konflikte“. Eine Liebeserklärung statt Rezension.

Jede(r), der auch nur ansatzweisse in die Schwulenbewegung der 1970er Jahre einbezogen war oder damit in Berührung kam, wird mit gemischten Gefühlen darauf zurückblicken, wie ich, dank aller damit verbundenen Höhen und Tiefen.

Weiterlesen

Die Hälfte des Himmels oder Trouble in Berlins queerer Community

Alle haben wir vor allem uns selbst im Blick. Was auch gut so ist. Um an Klaus Wowereits Outing anzuknüpfen. Das dem Motto des ersten Berliner CSD am 30. Juni 1979 entspricht: „Mach dein Schwulsein öffentlich!“ Weiterlesen

Trouble in Berlins qeerer Community

Die Schwulenberatung Berlin leistet seit über 35 Jahren eine unersetzliche Arbeit in der Beratung und Unterstützung von Menschen in der Queeren Community, die aus den unterschiedlichsten Gründen darauf angewiesen sind. Längst nicht mehr ausschließlich für ihre traditionelle schwule Klientel, sondern für alle Menschen unabhängig von ihrer jeweiligen Orientierung. Weiterlesen

Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber … Querverlag Berlin, 2018, 190 S. €14,90

Vielen Dank Johannes Kram für den wunderbaren Abend im Tipi am Kanzleramt, den alle Anwesenden dir verdanken. Im Rahmen der Vorstellung deines großartigen, erhellenden Buches zum Thema Homophobie. Jetzt bei Eisenherz in der Schöneberger Motzstraße 24 und überall sonst im Handel, dessen Anschaffung ich nur empfehlen kann. Weiterlesen

Bücher für mehr als eine Saison: Die totbringende Gefahr des Alters oder Schlaganfall im Tomatenbeet.

Matthew Griffin: „Im Versteck“. Roman. 272. S. In der Übersetzung von Joachim Bartholomae, Männerschwarm Verlag Hamburg, 2016

Handelnde Personen: Wendell Wilson (Tierpräparator und Erzähler) Frank Clifton (83, Bachelor in Amerikanischer Geschichte, Arbeiter in einer Baumwollspinnerei und Schlaganfallpatient) Weiterlesen