Zwischen beiden Erfahrungen war immer eine teilweise tödliche Nähe nachvollziehbar. Zu der in Deutschland der seit 1871 gültige, 1935 durch die Nazis verschärfte § 175 beigetragen hat. Um nicht nur sexuelle Beziehungen von Männern unter Strafe zu stellen, sondern nach verbüßter Zuchthausstrafe für ihren Aufenthalt in KZs und Arbeitslagern zu sorgen. Was nicht jeder der zahlreich davon Betroffenen überlebt hat. Als Träger des rosa Winkels, als dem ihn stigmatisierenden Erkennungszeichen.
Weiterlesenschwul
Garth Greenwell: „Was zu dir gehört“ – Eine Stimme des weißen, schwulen, männlichen Establishments der USA
Garth Greenwell: Was zu dir gehört. Roman. 2018, Hanser Berlin, 238 S. Übers. Daniel Schreiber, € 22 Weiterlesen
Drei Tage im November: 40 Jahre „Workshop Schreibende Schwule 1978“. Ein Rückblick.
„Als Schwule hätte man euch unter Hitler alle vergasen sollen!“ – lautete die extreme Reaktion zufälliger Passanten auf dem Kudamm in Berlin – anlässlich der ersten Demo von Lesben und Schwulen zu Pfingsten 1973 . Weiterlesen
„Vegane Blutwurst“ oder Shitstorm gegen Lesben
Anlass: Vorstellung einer Buchneuerscheinung des Querverlag Berlin „Selbsthass&Emanzipation“ Hrsg. Patsy L’Amour laLove , 260 S. Berlin, 2016
Ort: Schwules Museum Berlin Zeit: Donnerstag, den 22. September 2016 ab 19:00 Weiterlesen
Peter Kothe – Ein Ostwest-deutsches Leben
Die gleichnamige Ausstellung im Schwulen Museum Berlin (16.07. – 17.10.2016, Kurator: Wolfgang Theis) vermittelt einen eindringlichen und berührenden Eindruck vom schwulen Leben diesseits und jenseits der Berlin teilenden Mauer. Weiterlesen
Leseprobe: Impressionen unterm Bülowbogen
Sowohl der Anblick schmutzigen Schnees, als auch das Gefühl der Leichtigkeit beim Gehen sind dazu angetan, mich in Anspruch zu nehmen. Einmal auf der schiefen Bahn, kaum noch imstande, mich dagegen zu verwahren. Weiterlesen
Leseprobe: Hass/Liebe
Meine Kiste ist tief, weder eckig noch rund, sondern schief. Mit ihr auf dem Rücken habe ich keine andere Wahl, als mich ihres Inhalts als Waffe zu bedienen. Weiterlesen
Au Revoir. Auf wiedersehen im neuen Jahr. Queerer Rückblick und Vorausschau.
„Der Wahnsinn hat Methode, wenn er Realität wird“ – so Georg Diez, Spiegel-Online-Kolumnist, (nach Shakespeares Hamlet, 2. Aufzug, 2. Szene). Was sich bei Dirk Ludigs auf Siegessäule-Online, folgendermaßen liest: Weiterlesen
Bücher für mehr als eine Saison
James Purdy „Die Preisgabe“, Roman, 285 S., Berlin, 2015, Nachwort: Jonathan Franzen, in der Übers. von Kai Molvig Weiterlesen
Kampagnenjournalismus am Beispiel der Pädosexualität
Schwule mussten es sich als Einzelne und in der Masse über Jahrhunderte gefallen lassen, Jagd auf sie zu machen. Ehe sie in der Lage waren, sich sichtbar zu machen: Ich bin schwul und wer bist du, mir das streitig zu machen? Weiterlesen