Die sowohl von Dirk Ludigs auf Siegessäule online, als auch von Johannes Kram auf seinem Nollendorf-Blog veröffentlichte Kritik am Berliner CSD e. V. erinnert an das Jahr 2014, in dem 3 CSDs gleichzeitig in Berlin unterwegs waren. Weiterlesen
Queere Community
Trans*- und Inter*Sexualität in der Queeren Comunity
Herzlichen Dank, lieber Jayrôme C. Robinet, dass du der Einladung in unseren Gesprächskreis „Anders Altern“ der „Schwulenberatung Berlin“ im „Wilde Oscar“ gefolgt bist. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ich dich stellvertretend für alle Teilnehmer begrüßen und die Veranstaltung mit dir moderieren durfte. Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch zum 77. Geburtstag, Rosa von Praunheim!
Geburtstage bieten sich dafür an, sie im engeren Kreis von Freunden zu feiern. Ausgenommen im Fall öffentlicher Personen. Und in dem Rosa von Praunheims haben wir es zweifelsohne mit einer solchen zu tun.
Das SchwuZ als Veranstaltungsort der Berliner Community und Jungbrunnen.
Aus Anlass einer Nacht der überraschenden Begegnungen und überwältigenden Gefühle, nach 42 Jahren SchwuZ in Berlin, an dessen Gründung ich 1977 beteiligt war, davon 6 Jahre im Rollbergkiez angesiedelt.
Abschied der alten weißen Männer oder herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, lieber Wolfgang Theis
… für die jetzt im Schwulen Museum Berlin zu besichtigende großartige, opulente Ausstellung zu „100 Jahre Anders als die Anderen“, jenem legendären Film Richard Oswalds (unter Mitarbeit Magnus Hirschfelds), der 1919, also vor inzwischen 100 Jahren in Berlin Premiere hatte und damals mit 40 Kopien in zahlreichen Kinos europäischer Metropolen im Einsatz war.
Madame Nielsen: Der Endlose Sommer
Was für ein Roman, der bereits zum Auftakt seiner schmalen 190 Seiten, und das schon im ersten Absatz, einen starken Eindruck von seinem Inhalt vermittelt: Der Junge, der vielleicht ein Mädchen ist, es aber noch nicht weiß!
Patrick Henze: „Schwule Emanzipation und ihre Konflikte“. Eine Liebeserklärung statt Rezension.
Jede(r), der auch nur ansatzweisse in die Schwulenbewegung der 1970er Jahre einbezogen war oder damit in Berührung kam, wird mit gemischten Gefühlen darauf zurückblicken, wie ich, dank aller damit verbundenen Höhen und Tiefen.
In Erinnerung an Peter Sibley (19. 01. 1942 – 4. 04. 2019)
Adieu Pete, mein Lieber, lass es dir gut gehen, wohin immer du unterwegs bist! Weiterlesen
David Berger im „Tischgespräch“ auf WDR 5. Psychogramm der „verlorenen Seele“ eines schwulen Hasspredigers
Alles, was wir in knapp einer Stunde (52:16 Minuten) erfahren, ist nicht neu, sondern altbekannt und konnten wir so, qua Rekapitulation, bereits im 2010 erschienenen Band „Der heilige Schein“ nachlesen und in der Rezeption des Buches David Bergers erfahren. Weiterlesen
Ein Haus für RuT: Jetzt! Folgen der unseligen Konkurrenz von Lesben und Schwulen im Fall der Vergabe eines Grundstücks auf der Schöneberger Linse.
Außer der Jury der BIM weiß niemand, was im Fall der Vergabe eines Grundstücks am S-Bahnhof Südkreuz ausschlaggebend war, dass – wie am vergangenen Montag bekannt geworden ist – die Schwulenberatung Berlin den Zuschlag erhalten hat – für einen weiteren Lebensort Vielfalt. Für die Frauen von RuT, dem Neuköllner Lesbenprojekt – ein schwerer Rückschlag. Weiterlesen