Bücher für mehr als eine Saison: Die totbringende Gefahr des Alters oder Schlaganfall im Tomatenbeet.

Matthew Griffin: „Im Versteck“. Roman. 272. S. In der Übersetzung von Joachim Bartholomae, Männerschwarm Verlag Hamburg, 2016

Handelnde Personen: Wendell Wilson (Tierpräparator und Erzähler) Frank Clifton (83, Bachelor in Amerikanischer Geschichte, Arbeiter in einer Baumwollspinnerei und Schlaganfallpatient) Weiterlesen

„Mein wunderbares West-Berlin“ in der Regie von Jochen Hick („Allein unter Heteros“) – Zum Kinostart in zahlreichen Berliner Independent-Kinos und weiteren acht deutschen Städten.

Vorab: Wenn mich der Film berührt hat, ist das u. a. und nicht zuletzt Klaus Schumann zu verdanken, Jahrgang 1937. Als einem der ältesten Protagonisten des Films. Der schon früh, bereits Anfang der 1960iger Jahre, in West-Berlin angekommen ist, als heißem Pflaster und unser aller Eldorado und Mekka. Weiterlesen

Christopher Street Day Berlin 2017

Die 39. Wiederkehr des CSD in Berlin nach 38 Jahren ist für mich eine willkommene Gelegenheit, mich an das erste Mal zu erinnern, an dessen Organisation ich im Sommer 1979 beteiligt war, und alle seine Teilnehmer, insbesondere diejenigen, die sich seitdem für immer von uns verabschiedet haben; viele davon als Opfer von Aids. Weiterlesen

Ein Abend in der Bibliothek des Lebensort Vielfalt

Im Wilde Oscar ist es still. Alle Mitarbeiter der Schwulenberatung Berlin haben sich, in Erwartung des 1. Mai, ins verlängerte Wochenende verabschiedet. Nach einem Tag, für den ein hohes Aufgebot an Beratungsgesprächen mit Ratsuchenden Klienten charakteristisch war, die sich alle der Bibliothek des Hauses Lebensort Vielfalt als Aufenthalts und Warteraum bedienen. Weiterlesen

Drei Tage im November: 40 Jahre „Workshop Schreibende Schwule 1978“. Ein Rückblick.

„Als Schwule hätte man euch unter Hitler alle vergasen sollen!“ – lautete die extreme Reaktion zufälliger Passanten auf dem Kudamm in Berlin – anlässlich der ersten Demo von Lesben und Schwulen zu Pfingsten 1973 . Weiterlesen

Peter Kothe – Ein Ostwest-deutsches Leben

Die gleichnamige Ausstellung im Schwulen Museum Berlin (16.07. – 17.10.2016, Kurator: Wolfgang Theis) vermittelt einen eindringlichen und berührenden Eindruck vom schwulen Leben diesseits und jenseits der Berlin teilenden Mauer. Weiterlesen

Leseprobe: Impressionen unterm Bülowbogen

Sowohl der Anblick schmutzigen Schnees, als auch das Gefühl der Leichtigkeit beim Gehen sind dazu angetan, mich in Anspruch zu nehmen. Einmal auf der schiefen Bahn, kaum noch imstande, mich dagegen zu verwahren. Weiterlesen

Witold Gombrowicz‘ „Intimes Tagebuch“

Kronos ist das 47 Jahre nach seinem Tod veröffentlichte „Intime Tagebuch“ des bedeutenden polnischen Autors und Tagebuchschreibers Witold Gombrowicz, dessen ihm nachgesagte Egomanie ihn ein Leben lang begleitet hat.
Weiterlesen

Jubiläumsfeier: 35 Jahre Schwulenberatung Berlin, 10 Juni 2016

Das SchwuZ war nicht als Location in der Neuköllner Rollbergstraße, aber als Institution (Gründung 1977 in der Schöneberger Kulmerstr. 20a, dritter Hinterhof) der ideale Rahmen für die Jubiläumsfeier der Schwulenberatung Berlin. Weiterlesen