Geburtstage bieten sich dafür an, sie im engeren Kreis von Freunden zu feiern. Ausgenommen im Fall öffentlicher Personen. Und in dem Rosa von Praunheims haben wir es zweifelsohne mit einer solchen zu tun.
Film
Niemals kennt man sich wohl ganz
Anlass: Buchvorstellung des von Oliver Sechting unter Mitarbeit von Karen-Susan Fessel verfassten Bands „Der Zahlendieb“. Ort: Buchladen Eisenherz Berlin. Am Abend des 13. Oktobers, an einem Freitag. Ein Beweis mehr dafür, dass der Aberglaube, dass an einem solchen Tag nichts klappt, nicht mehr greift und als überholt angesehen werden darf. Weiterlesen
„Mein wunderbares West-Berlin“ in der Regie von Jochen Hick („Allein unter Heteros“) – Zum Kinostart in zahlreichen Berliner Independent-Kinos und weiteren acht deutschen Städten.
Vorab: Wenn mich der Film berührt hat, ist das u. a. und nicht zuletzt Klaus Schumann zu verdanken, Jahrgang 1937. Als einem der ältesten Protagonisten des Films. Der schon früh, bereits Anfang der 1960iger Jahre, in West-Berlin angekommen ist, als heißem Pflaster und unser aller Eldorado und Mekka. Weiterlesen
Peter Kothe – Ein Ostwest-deutsches Leben
Die gleichnamige Ausstellung im Schwulen Museum Berlin (16.07. – 17.10.2016, Kurator: Wolfgang Theis) vermittelt einen eindringlichen und berührenden Eindruck vom schwulen Leben diesseits und jenseits der Berlin teilenden Mauer. Weiterlesen