Oder ist es nicht an der Zeit, uns nach aller Kritik und notwendigen Auseinandersetzung, im Sinne gemeinsamer Interessen, von überkommenen Vorurteilen zu verabschieden? Weiterlesen
Community
„Mein wunderbares West-Berlin“ in der Regie von Jochen Hick („Allein unter Heteros“) – Zum Kinostart in zahlreichen Berliner Independent-Kinos und weiteren acht deutschen Städten.
Vorab: Wenn mich der Film berührt hat, ist das u. a. und nicht zuletzt Klaus Schumann zu verdanken, Jahrgang 1937. Als einem der ältesten Protagonisten des Films. Der schon früh, bereits Anfang der 1960iger Jahre, in West-Berlin angekommen ist, als heißem Pflaster und unser aller Eldorado und Mekka. Weiterlesen
ORT DER ERINNERUNG: Der Alte St. Matthäus Friedhof in Berlin-Schöneberg und die Marcuses aus dem Berliner Tiergartenviertel
Sieben Freunde haben sich im fortgeschrittenen Alter entschlossen, die Patenschaft für ein Familiengrab auf dem Alten St. Matthäus Friedhof in der Schöneberger Großgörschenstraße zu übernehmen. Jener Einrichtung in Berlin, auf der nicht nur die letzten Ruhestätten zahlreicher Prominenter, einschließlich der Gebrüder Grimm, zu besichtigen sind, sondern die auch über den Vorzug verfügt, neben einem eigenen Friedhofscafé unter schwuler Regie auch noch einen eigenen S-Bahn-Anschluss zu bieten zu haben. Weiterlesen
Ein Abend in der Bibliothek des Lebensort Vielfalt
Im Wilde Oscar ist es still. Alle Mitarbeiter der Schwulenberatung Berlin haben sich, in Erwartung des 1. Mai, ins verlängerte Wochenende verabschiedet. Nach einem Tag, für den ein hohes Aufgebot an Beratungsgesprächen mit Ratsuchenden Klienten charakteristisch war, die sich alle der Bibliothek des Hauses Lebensort Vielfalt als Aufenthalts und Warteraum bedienen. Weiterlesen
Schreispirale oder David Bergers „schweigende“ Mehrheit
Pünktlich zum Jahrestag seiner Entlassung als Chefredakteur des Magazins MÄNNER im Januar vor einem Jahr, hat sich David Berger seines BLOG Gaystream bedient, um seinen Stolz darauf zum Ausdruck zu bringen. Weiterlesen